Welche Plug-In-Hybridautos bietet Seat in Deutschland im Jahr 2025 an? Wie viel kosten die Neuwagen mit einem an der Steckdose aufladbaren Hybridantrieb? Welche Motorisierungen und welche Leistungen gibt es bei den Plug-In-Hybrid-Modellen von Seat? Wie groß sind die elektrischen Reichweiten und wie hoch sind die Kraftstoff- beziehungsweise die Stromverbräuche?
- Anzeige -
Übersicht der Plug-In-Hybrid-Modelle von Seat
Im Jahr 2025 bietet Seat zwei Plug-In-Hybrid-Modelle an. Der Kompaktwagen Seat Leon in der für die Fahrzeugklasse typischen Kombilimousine-Karosserieform startet dabei bei 41.610 Euro. Den familientauglicheren Kombi aus der Kompaktklasse, Seat Leon Sportstourer, gibt es ab 43.135 Euro, was einem Aufpreis von rund 1.500 Euro entspricht.
Grundsätzlich bilden die Plug-In-Hybride bei der Motorenauswahl preislich die obere Grenze ab. So betragen die Mehrkosten für den Seat Leon e-HYBRID gegenüber dem deutlich schwächeren Einstiegsmodell etwa 13.000 Euro. Im Vergleich zu dem stärksten verfügbaren Benziner mit einem Automatikgetriebe und in derselben Ausstattungsvariante kostet der Stecker-Hybrid 6.400 Euro mehr, verglichen mit dem Diesel fast 4.000 Euro.
Die beiden Plug-In-Hybride von Seat werden von der identischen Motorenkombination mit einer Systemleistung von 150 kW (204 PS), bestehend aus einem 1,5-Liter-Benziner mit vier Zylindern und 110 kW sowie einer Elektromaschine mit 85 kW, über die vordere Achse angetrieben. Die Kraftübertragung übernimmt ein automatisches Doppelkupplungsgetriebe mit sechs Stufen.
In dem vollelektrischen Modus sind mit den aktuellen Plug-In-Hybridautos Reichweiten von mehr als 100 Kilometer möglich, was den recht hohen Batteriekapazitäten von rund 20 kWh netto geschuldet ist. Der leere Akku ist in nur 26 Minuten an einer öffentlichen Schnellladesäule mit 50 kW beziehungsweise in 2,5 Stunden an der heimischen Wallbox mit 11 kW wieder voll aufgeladen. Bei dem gleichen Radstand aber einer 30 cm längeren Karosserie fasst der Kofferraum des Seat Leon Kombi mit 470 Liter genau 200 Liter mehr als die Steilheck-Version. Die Anhängelast liegt hier und da bei 1.700 Kilogramm für die gebremsten Anhänger.
Neuwagen bei MeinAuto.de suchen
Gebrauchtwagen bei instamotion suchen
Plug-In-Hybridautos von Seat – Preise und technische Daten im Vergleich
Seat Leon 1.5 e-HYBRID 150 kW Kompaktklasse, Kombilimousine Preis: 41.610 Euro Systemleistung: 150 kW (204 PS) Hybridart: Benzin-Elektro-Plug-In-Hybrid |
Kraftstoffverbrauch: 0,4 l/100 km Stromverbrauch: 16,2-15,6 kWh/100km Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 5,4-5,1 l/100km CO2-Emissionen: 8 g/km Elektrische Reichweite: 126-133 km |
Seat Leon Sportstourer 1.5 e-HYBRID 150 kW Kompaktklasse, Kombi Preis: 43.135 Euro Systemleistung: 150 kW (204 PS) Hybridart: Benzin-Elektro-Plug-In-Hybrid |
Kraftstoffverbrauch: 0,4 l/100 km Stromverbrauch: 16,2-15,6 kWh/100km Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 5,4-5,1 l/100km CO2-Emissionen: 8 g/km Elektrische Reichweite: 125-131 km |
Die Preise und die technischen Daten der Plug-In-Hybridautos von Seat entsprechen den Angaben des Herstellers im März 2025.
Fotos: Seat
- Anzeige -