Im Jahr 2019 wächst das Angebot der Neuwagen mit einer Erdgasanlage ab Werk in Deutschland stetig weiter. Die Auswahl der Autos mit dem CNG-Antrieb auf dem deutschen Markt reicht von den Kleinst- und den Kleinwagen über die Kompaktklasse und die SUV bis hin zu den Hochdachkombis und den Kleintransportern. Zu den Neuzugängen unter den Erdgasautos in diesem Jahr zählt der bisher einzige kompakte SUV Seat Arona, dessen Motor mit den drei Zylindern, einem Hubraum von 1,0 Liter und einem Abgasturbolader 66 kW (90 PS) leistet.
- Anzeige -
Übersicht der Neuwagen mit Erdgas ab Werk auf dem deutschen Markt
Auf das gleiche Triebwerk setzen ebenfalls die Kleinwagen-Konzerngeschwister Seat Ibiza sowie VW Polo, die auf derselben Plattform aufbauen. Auch in den größeren Modellen aus der Kompaktwagenklasse, Seat Leon und VW Golf, verbauen die jeweiligen Hersteller die neuen erdgasfähigen Motoren mit nun 1,5 Liter Hubraum und 96 kW (130 PS) Leistung.
Zudem ist bei dem Seat Leon und dem VW Golf der Gasantrieb in der Verbindung mit einem DSG-Automatikgetriebe verfügbar. Welche Autos mit einer CNG-Anlage ab Werk kann man sonst in Deutschland im Jahr 2019 kaufen? Was kosten die Erdgasfahrzeuge und wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch?
Liste der Autos mit Erdgas (CNG) in Deutschland in 2019
Automodelle mit Erdgas ab Werk | Motorleistung | Verbrauch CNG | Tankinhalt CNG | Preis |
Kleinstwagen mit Erdgasanlage |
||||
Seat Mii 1.0 Ecofuel | 50 kW | 3,1 kg/100 km | 11,0 kg | 13.960 Euro |
Skoda Citigo 1,0 G-TEC | 50 kW | 3,0 kg/100 km | 11,0 kg | 12.720 Euro |
VW eco up! | 50 kW | 3,0 kg/100 km | 11,0 kg | 13.250 Euro |
Kleinwagen mit Erdgasantrieb |
||||
Fiat Panda 0.9 8V TwinAir Natural Power | 52 kW | 3,6 kg/100 km | 12,0 kg | 14.440 Euro |
Fiat Punto 1.4 8V Natural Power | 51 kW | 4,2 kg/100 km | 13,0 kg | 15.990 Euro |
Seat Ibiza 1.0 TGI | 66 kW | 3,3 kg/100 km | 13,8 kg | 17.510 Euro |
VW Polo TGI | 66 kW | 3,4 kg/100 km | 13,8 kg | 20.300 Euro |
Kompaktklassewagen mit CNG-Anlage |
||||
Opel Astra 1.4 ECOTEC CNG | 81 kW | 4,7 kg/100 km | – | 25.270 Euro |
Opel Astra Sports Tourer 1.4 ECOTEC CNG | 81 kW | 4,8 kg/100 km | – | 26.270 Euro |
Seat Leon 1.5 TGI | 96 kW | 3,8 kg/100 km | 17,7 kg | 23.650 Euro |
Seat Leon 1.5 TGI DSG | 96 kW | 3,7 kg/100 km | 17,7 kg | 25.350 Euro |
Seat Leon ST 1.5 TGI | 96 kW | 3,8 kg/100 km | 17,7 kg | 24.850 Euro |
Seat Leon ST 1.5 TGI DSG | 96 kW | 3,7 kg/100 km | 17,7 kg | 26.550 Euro |
VW Golf TGI BlueMotion | 96 kW | 3,6 kg/100 km | 17,3 kg | 26.475 Euro |
VW Golf TGI BlueMotion DSG | 96 kW | 3,5 kg/100 km | 17,3 kg | 28.425 Euro |
SUV mit CNG-Antrieb |
||||
Seat Arona 1.0 TGI | 66 kW | 3,7 kg/100 km | 13,8 kg | 19.820 Euro |
Kompaktvans und Hochdachkombis mit Erdgas |
||||
Fiat Doblo 1.4 16V T-Jet Natural Power | 88 kW | 4,9 kg/100 km | 16,2 kg | 22.610 Euro |
Fiat Doblo Cargo Kombi 1.4 T-Jet 16V Natural Power | 88 kW | 5,9 kg/100 km | 16,2 kg | 23.860 Euro |
Fiat Fiorino 1.4 Natural Power Kombi | 51 kW | 5,0 kg/100 km | 13,2 kg | 17.707 Euro |
Fiat Qubo 1.4 8V Natural Power | 51 kW | 3,1 kg/100 km | 13,2 kg | 16.210 Euro |
VW Caddy 1,4-l-TGI Blue Motion | 81 kW | 4,6 kg/100 km | 26,0 kg | 24.282 Euro |
VW Caddy 1,4-l-TGI Blue Motion DSG | 81 kW | 4,7 kg/100 km | 26,0 kg | 26.376 Euro |
VW Caddy Maxi 1,4-l-TGI Blue Motion | 81 kW | 4,7 kg/100 km | 37,0 kg | 26.263 Euro |
VW Caddy Maxi 1,4-l-TGI Blue Motion DSG | 81 kW | 4,9 kg/100 km | 37,0 kg | 28.358 Euro |
Kastenwagen und Transporter mit Erdgas |
||||
Fiat Doblo Cargo Kastenwagen 1.4 T-Jet 16V Natural Power | 88 kW | 5,9 kg/100 km | 16,2 kg | 22.527 Euro |
Fiat Doblo Cargo Kastenwagen Maxi 1.4 T-Jet 16V Natural Power | 88 kW | 5,9 kg/100 km | 16,2 kg | 23.598 Euro |
Fiat Fiorino 1.4 Natural Power Kastenwagen | 51 kW | 5,0 kg/100 km | 13,2 kg | 16.232 Euro |
VW Caddy Kastenwagen 1,4-l-TGI Blue Motion | 81 kW | 4,4 kg/100 km | 26,0 kg | 24.181 Euro |
VW Caddy Kastenwagen 1,4-l-TGI Blue Motion DSG | 81 kW | 4,5 kg/100 km | 26,0 kg | 26.305 Euro |
VW Caddy Maxi Kastenwagen 1,4-l-TGI Blue Motion | 81 kW | 4,5 kg/100 km | 37,0 kg | 26.192 Euro |
VW Caddy Maxi Kastenwagen 1,4-l-TGI Blue Motion DSG | 81 kW | 4,6 kg/100 km | 37,0 kg | 28.316 Euro |
Das günstigste Auto mit Erdgas in Deutschland
Das günstigste Erdgasauto auf dem deutschen Markt ist der Skoda Citigo 1,0 G-TEC mit einem Preis von 12.720 Euro. Die baugleichen VW eco up! und Seat Mii 1.0 Ecofuel kosten mit 13.250 Euro beziehungsweise 13.960 Euro nicht deutlich viel mehr. In allen drei Kleinstwagen ist der gleiche 3-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 1,0 Liter und einer Leistung von 50 kW (68 PS) verbaut. Zudem ruft Fiat für die Version des Kleinwagen Panda mit einer Erdgasanlage ab Werk einen Basispreis von unter 15.000 Euro auf.
Verbrauch und Kosten von Autos mit Erdgas in 2019
Den niedrigsten CNG-Verbrauch unter den Neuwagen mit einer Erdgasanlage ab Werk haben mit 3,0 und 3,1 Liter auf 100 Kilometer die drei Kleinstwagen aus dem Volkswagen Konzern. Der Seat Mii Ecofuel, der Skoda Citigo G-TEC und der VW eco up! verfügen zudem neben dem 11 kg fassenden CNG-Tank, wodurch sich eine theoretische Reichweite von über 350 km ergibt, über einen 10 Liter großen Benzintank, auf den bei Notwendigkeit zurückgegriffen werden kann.
Der Aufpreis eines CNG-Autos gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Neuwagen mit einem ähnlich starken Benzinmotor ist stark von dem Modell und dem Hersteller abhängig. So liegen die Mehrkosten für das Erdgasauto im Falle des Seat Arona und Ibiza bei 1.000 Euro. Der Preis für die CNG-Variante des VW Golf und des VW Polo ist dagegen um 2.500 Euro bis fast 3.000 Euro höher als die des Benziners.
Automatik und Allrad für Autos mit Erdgas
Mehrere der Erdgasmodelle können mit einem Automatikgetriebe statt mit einem Schaltgetriebe bestellt werden. So bietet VW für den Golf und den Caddy sowie Seat für den Leon die Möglichkeit, die Erdgasfahrzeuge mit einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) auszustatten. Der Allradantrieb kann hingegen bei keinem der Neuwagen mit einer CNG-Anlage kombiniert werden.
Titelfoto: Seat
- Anzeige -
Hallo,
um was geht es hier eigentlich?
Auf jeden Fall nicht um eine sinnvolle Verwendung von CNG Tanks in Pkw. Warum bemißt man diese nicht gleich 50% größer als herkömmliche bzw. die schon oder noch vorhandenen Benzin Tanks im PkW? Man könnte auch gleich die Benzintanks komplett ersetzen…
Wenn man die CNG Tankgrößen oben in der Tabelle anschaut, macht es keinen Sinn solch ein Auto zu kaufen, wenn man davon ausgehen muß, dass der Benzinantrieb trotzdem immer noch vorrangig verwendet und in solche Fahrzeuge auch weiterhin integriert wird.
Das zeigt einmal wieder auf beeindruckende Weise den Einfluß der Öl-Lobbyisten! Nicht? Warum gibt es dann – ab Werk – keine reinen CNG betriebenen Kraftfahrzeuge? Das wäre bei Umsetzung deffinitiv mit Abstand ein der größten Erfolge zur CO2-Reduzierung. Leider besteht zwischen können und wollen ein himmelweiter Unterschied…
Sie veröffentlichen Kommentare? Na da bin ich ja mal gespannt, ob dieser hier erscheint!
Hallo Taliso Khamani,
der Artikel stellt eine Übersicht von den damals auf dem deutschen Markt angebotenen Neuwagen mit einer Erdgasanlage ab Werk dar.
Bitte beachten Sie, dass bei den Erdgasfahrzeugen das Fassungsvermögen der Drucktanks in Kilogramm angegeben wird und nicht direkt mit dem Volumen eines herkömmlichen Kraftstofftanks für Benzin oder Diesel verglichen werden kann. Verrechnet man den Tankinhalt mit dem angegebenen Erdgasverbrauch, kommen durchaus akzeptable Reichweiten von mehr als 300 km und meist rund 450 km heraus.
Die CNG-Tanks größer zu gestalten ist höchstwahrscheinlich aufgrund des begrenzten Bauraums in einem Serienfahrzeug, das in erster Linie auf den Antrieb mit Benzin beziehungsweise Diesel ausgelegt wurde, schwierig. Zudem müssen die Druckbehälter einer bestimmten Geometrie folgen, weil das Erdgas bei 200 bar gespeichert wird und dabei hohe Belastungen auf das Material wirken. Auf einen Benzintank in einem Erdgasauto gänzlich zu verzichten, würde eventuell einerseits gegen die Akzeptanz bei den Kunden, die das schlechter ausgebaute Netz der CNG-Tankstellen als eine Unsicherheit empfinden, sprechen. Andererseits wird der Benzinkraftstoff möglicherweise aus technischer Sicht, z.B. für einen Kaltstart bei den niedrigen Temperaturen, benötigt. Dass das Auto dann konsequent mit Erdgas bewegt wird, liegt in der Verantwortung des Fahrers.
Ob die Erdöl-Industrie, die im gleichen Zug auch das Erdgas fördert, kein Interesse an einer größeren Nachfrage für beide Produkte hat, wagen wir schlussendlich zu bezweifeln.
Beste Grüße
Michael @ GreenGear.de
Hallo,
ich bin seit 3 Jahren mit einem Audi A4 CNG unterwegs. Ich fahre über 95% mit Erdgas. Man muss sich organisieren und die Tankstopps auch im Tagesgeschäft planen. Das ist nur eine kurze Eingewöhnung und dann hat man ein Netz von Tankstellen im Kopf oder dem Navi bei der die nächste Füllung möglich ist.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt auch im Limit der Vorgabe des Herstellers von 4,2 kg/100 km, die ich nur um 0,1 kg überschreite. Bis jetzt bin ich über 80 Tkm gefahren und voll zufrieden, auch weil ich fast nur Biomethan tanke.
Hallo Matthias Schmidt,
vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen mit einem Erdgasauto! Es ist super, dass Sie überwiegend Biomethan tanken, weil das den CO2-Fußabdruck Ihres Autos mit CNG deutlich verringert. Wir wünschen weiterhin eine gute Fahrt!
Beste Grüße
Michael @ GreenGear.de