Ist der Akku mal leer gefahren, sollte er nach Möglichkeit in kürzester Zeit an einer öffentlichen Ladestation oder bequem zu Hause beispielsweise über Nacht wieder aufgeladen werden. Für viele Kaufinteressenten ist die lange Elektroauto-Ladezeit ein deutlicher Minuspunkt. Aber wie lange dauert das Laden eines Elektroautos tatsächlich? Wie schnell geht das Aufladen der Batterie? Wie viel Zeit benötigt also das „Elektroauto-Tanken“?
- Anzeige -
Elektroauto Laden 2018: Übersicht Ladeoptionen und Ladezeit
Elektroauto Modelle | Elektroauto Ladezeit / Ladedauer |
BMW i3 und BMW i3s | 39 Minuten an 50 kW Gleichstrom Ladestation für 80 % Ladung 02:45 Stunden an BWMi Wallbox bei 11 kW/16 A 03:45 Stunden an BMWi Wallbox bei 7,4 kW/32 A 07:30 Stunden an BMWi Wallbox bei 3,7 kW/16 A 09:30 Stunden an Haushaltssteckdose (240 V/12 A) |
Citroen Berlingo Electric | 30 Minuten an 400 V DC/125 A für 80 % Batteriekapazität 8-15 Stunden an 230 V AC/8-14 A |
Citroen C-Zero | 30 Minuten an 400 V/125 A für 80 % Batteriekapazität 6-11 Stunden an Haushaltssteckdose (230 V/8-14 A) |
Ford Focus Electric | 43 Minuten an Schnellladestation mit 50 kW für 80 % Kapazität 5 Stunden bei 32 A über stationäre Ladebox 10 Stunden bei 16 A über stationäre Ladebox 16 Stunden bei 10 A über Heimsteckdose |
Hyundai IONIQ Elektro | 23 Minuten an 100 kW Ladestation (80 %) 30 Minuten ab 50 kW Ladestation (80 %) 6 Stunden an 4,6 kW Ladestation (230 V) 12 Stunden an 230 V Steckdose |
Kia Soul EV | 33 Minuten an 50 kW Gleichstrom Ladestation bis 500V (80 %) 5,5-6 Stunden an 6,6 kW Ladestation (230 V) 20 Stunden an Haushaltssteckdose (230 V/10 A) |
Nissan e-NV200 EVALIA | 4 Stunden mit 32 A (5,9 kW) 5,5 Stunden mit 20 A (4,1 kW) 7 Stunden mit 16 A (3,3 kW) 10 Stunden mit 10 A (2,1 kW) |
Nissan e-NV200 | 30 Minuten Schnellladen (80 % Kapazität) 5,5 Stunden über Wallbox mit 4,6 kW 7 Stunden über Wallbox mit 3,7 kW 10 Stunden über Haushaltssteckdose |
Nissan Leaf | 40 Minuten Schnellladen bis zu 80 % Kapazität 8 Stunden an 22 kW AC Ladestation (6 kW) 16 Stunden an Haushaltsstecker (3 kW) |
Opel Ampera-e | 150 km/30 Min. Ladedauer an 50 kW Ladestation 20 km/30 Min. Ladedauer an Wallbox mit 7,4 kW 12 km/30 Min. Ladedauer an Wallbox mit 4,6 kW 10 km/30 Min. Ladedauer an Wallbox mit 3,7 kW 6 km/30 Min. Ladedauer an Haushaltssteckdose mit 2,3 kW |
Peugeot iOn | 30 Minuten Schnellladen bei 400 V (80 % Kapazität) 6-11 Stunden an Haushaltssteckdose mit 230 V |
Peugeot Partner Electric | 30 Minuten Schnellladen bei 400 V/95 A (80 % Kapazität) 8,5 Stunden an Haushaltssteckdose mit 230 V/14 A |
Renault Kangoo Z.E. und Maxi Z.E. | 9 Stunden bei 230 V/20 A/4,6 kW 11 Stunden bei 230 V/16 A/3,7 kW 17 Stunden bei 230 V/10 A/2,3 kW |
Renault ZOE | 1 Stunde bei 400 V AC/32 A/22 kW 2-3 Stunden bei 400 V AC/16 A/11 kW 6-9 Stunden bei 230 V AC/16 A/3,7 kW 09:30 Stunden bei 230 V AC/14 A/3,2 kW 14:30 Stunden bei 230 V AC/10 A/2,3 kW |
Renault ZOE Z.E. 40 Batterie | 01:45 Stunden bei 400 V AC/32 A/22 kW 04:30 Stunden bei 400 V AC/16 A/11 kW 15 Stunden bei 230 V AC/16 A/3,7 kW 16 Stunden bei 230 V AC/14 A/3,2 kW 25 Stunden bei 230 V AC/10 A/2,3 kW |
Smart fortwo electric drive | 3,5 Stunden an Wallbox (80 % Kapazität) 6 Stunden an Haushaltssteckdose (80 % Kapazität) |
Smart cabrio electric drive | 3,5 Stunden an Wallbox (80 % Kapazität) 6 Stunden an Haushaltssteckdose (80 % Kapazität) |
Smart forfour electric drive | 3,5 Stunden an Wallbox (80 % Kapazität) 6 Stunden an Haushaltssteckdose (80 % Kapazität) |
VW e-Golf | 00:45 Stunden an 40 kW Ladestation (80 %) 05:20 Stunden an 7,2 kW Wallbox 10:50 Stunden an 3,6 kW Wallbox 17:00 Stunden an 2,3 kW Haushaltssteckdose |
VW e-up! und e-load up! | 00:40 Stunden an 40 kW Ladestation (80 %) 10:00 Stunden an 3,6 kW Wallbox |
Elektroauto Modelle | Elektroauto Ladezeit / Ladedauer |
Die Elektroauto Ladezeit und Ladeoptionen entsprechen den Herstellerangaben mit dem Stand Januar 2018. Die Zeitangaben sind dabei als ein Richtwert zu verstehen und dienen lediglich der Orientierung, da die tatsächliche Ladedauer von der effektiven elektrischen Leistung, aber auch von der örtlichen Infrastruktur und dem eingesetzten Ladekabel, abhängt.
Schnellladen der Batterie bei Elektroautos
Dank der Schnellladefunktion ist bei vielen der heutigen Elektroautos an einer Ladestation mit 50 kW Leistung nach circa 30 Minuten die Batteriekapazität zu 80 Prozent wieder aufgefüllt. Bei Hyundai IONIQ Elektro ist gar das Laden an einer Ladestation mit 100 kW in nur 23 Minuten möglich. Das „Tanken“ an der Haushaltssteckdose dauert naturgemäß aufgrund der niedrigen elektrischen Leistung deutlich länger. Teilweise übersteigen die Ladezeiten so die 20 Stunden Marke, wie zum Beispiel bei Kia Soul EV und Renault ZOE Z.E. mit der großen 40 kWh Batterie.
Geladene Kapazität pro Ladezeit bei Elektrofahrzeugen
Bei der Angabe zu der Ladedauer seiner Elektroautos geht der Automobilhersteller Opel einen eigenen Weg. So wird für den Ampera-e nicht die Zeitspanne benannt, in der die Batterie wieder bis zu der vollen Kapazität aufgeladen wurde, sondern wie viel Kilometer an Reichweite man bei einer bestimmten Ladeoption (Ladestation, Wallbox, Haushaltssteckdose) innerhalb einer halben Stunde gewinnt.
Elektroautos an der Steckdose zuhause aufladen
Positiv anzumerken ist, dass bei den meisten Elektroautos sowohl das Schnellladen an einer leistungsstarken Ladestation als auch das Aufladen an der heimischen Haushaltssteckdose möglich ist. Wobei nicht immer alle der benötigten Ladekabel für jede Ladeoption zu der Serienausstattung gehören. Der potentielle Käufer sollte sich vorab über die Verfügbarkeit einer Ladestation in seiner Umgebung und die Möglichkeit, das Elektroauto am Arbeitsplatz sowie daheim aufzuladen, informieren.
Höhere Ladeleistung für das schnellere Laden bei E-Autos
Grundsätzlich kann man festhalten, dass sich die Ladezeit eines Elektroautos mithilfe einer höheren elektrischen Leistung an der Ladequelle deutlich verkürzen lässt. Und je größer die Batterie eines Elektrofahrzeugs ist, desto länger dauert es bis die Ladeanzeige wieder auf 100 Prozent steht. Wenn man aber die langen täglichen Standzeiten eines Autos bedenkt, erscheinen auch die 10 Stunden für das Aufladen nicht mehr zwingend als eine Einschränkung im Alltag.
Planen und Batterie während der Standzeit laden
Idealerweise sollten also die Zeiträume für das Laden der Batterie genutzt werden, in den das Elektroauto ohnehin nicht benötigt beziehungsweise nicht bewegt wird, wie zum Beispiel während der Arbeitszeit an der Ladestation auf dem Firmengelände sowie über Nacht an der heimischen Steckdose oder der Wallbox in der Garage. Das Nutzen eines Elektroautos benötigt also im Hinblick auf die Ladezeit ein gewisses Maß an Planung und Voraussicht.
- Anzeige -
Die Modelle von Tesla fehlen. Warum? Sonst sehr gut!
Hallo Christian Hütten,
vielen Dank für die positive Rückmeldung!
Die Ladezeiten für die Tesla Modelle fehlen leider in der Liste, weil wir bei der Recherche keine Informationen darüber auf der Internetseite des Herstellers finden konnten. Gern können Sie uns mit verlässlichen Informationsquellen weiterhelfen.
Beste Grüße
Michael @ GreenGear.de
Hallo,
ich lese gerade mit Begeisterung die GreenGear-Seite und habe diese auch bereits mehreren Autohäusern empfohlen in Zusammenhang mit Pluginhybrid-Autos. Ich werde mir voraussichtlich in den nächsten 4 Wochen einen Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid kaufen. Haben bereits 7 verschiedene Plug-in-Hybride probegefahren, inspiriert von Ihrer Liste hier. Alle etwa 100 km, um die Verbrauchswerte ca. realistisch zu testen.
Mit freundlichen grüßen
Martin Böhringer
Bis jetzt getestete Plug-in-Hybride:
Hyundai Ioniq – ist ok, gutes Preisleistungsverhältnis;
Audi A3 e-tron – super Verbrauch;
Mini Countryman Cooper – stylisch gut, aber Verbrauch mau;
Kia Niro – ok;
Mercedes GLC 350 e – tolles Auto, Verbrauch eher nicht;
Mitsubishi Outlander – bis jetzt die beste entwickelte Plug-in-Hybrid Technologie