Titelbild Elektroauto laden Ladestation

Elektromobilität: Mehr Fortschritt von Herstellern und Politik gefordert

Alternative Antriebe werden immer wichtiger. Um die wachsende Umweltverschmutzung zumindest zu einem gewissen Teil eindämmen zu können, entscheiden sich immer mehr Autofahrer dazu, statt eines herkömmlichen Benziners einen Wagen mit Hybrid- oder sogar reinem Elektroantrieb zu kaufen.

- Anzeige -

Größere Auswahl an Elektroautos für mehr Nachfrage

Und obwohl die Anzahl der dementsprechenden Fahrzeuge in Deutschland noch gering ist, zeigt der Trend deutlich nach oben. In anderen Ländern, wie beispielsweise den USA, sind Autos mit alternativen Antrieben schon sehr viel weiter verbreitet als hierzulande. Doch dazu muss auch gesagt werden, dass die Infrastruktur in Deutschland noch lange nicht ausreichend ausgebaut ist, um Fahrern eines solchen Fahrzeuges eine geeignete  Alternative zu her- kömmlichen Modellen zu bieten.

Am Angebot scheitert es jedoch nicht. Immer mehr Autohersteller bringen Hybridfahrzeuge heraus, viele wagen sich inzwischen ebenfalls an die etwas komplizierteren und weniger einfach absetzbaren Modelle, wie beispielsweise Fahrzeuge, die rein elektronisch laufen oder mit Wasserstoff und ähnlichen Alternativen zu Diesel und Benzin angetrieben werden. Die Japaner stehen auf diesem Gebiet ganz weit oben im Geschäft. So hat beispielsweise der Autobauer Honda in den vergangenen Jahren so manches Modell auf den Markt gebracht, so wie den Honda Insight, oder die etwas sportlichere Variante CR-Z Hybrid.

Eine gesteigerte Unterstützung durch die Bundesregierung wäre jedoch wünschenswert, wenn sich das Phänomen „alternative Antriebe“ auch in Deutschland durchsetzen soll. Dementsprechende Tankstellen, bei denen man neben den bekannten Antriebsstoffen Benzin und Diesel, Wasserstoff tanken kann oder den Elektromotor aufladen kann, fehlen an den meisten Orten. So hat man als Führer eines Wagens, der auf diese Mittel angewiesen ist, nur schlechte Chancen.

Die einzige Möglichkeit, derzeit ähnlich komfortabel wie mit einem Benziner voranzukommen, besteht darin, einen Hybridwagen zu fahren. Hier arbeiten Elektro- und Verbrennungsmotor im Wechsel und wenn das Auto auf Benzinbetrieb umgestellt wird, kann dadurch der Elektromotor von selbst aufgeladen werden.

Man ist demnach nicht auf eine Ladestation angewiesen. Steuervorteile beim Kauf eines umweltschonenden Fahrzeugs oder ein weitläufiger Ausbau der Infrastruktur wären nur zwei Punkte, die in Deutschland auf jeden Fall in den Fokus der Regierung gerückt werden sollten. In Hinblick auf die schwindenden Ressourcen wird den Politikern jedoch bald nichts anderes mehr übrig bleiben, als sich ernsthaft mit diesem Thema zu beschäftigen.

Autorin: Anika

- Anzeige -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert